Aktuelles
Die evang.-luth. Pfarrei Oberes Werntal
(mit den evang.-luth. Kirchengemeinden Niederwerrn, Euerbach und
Obbach)
sucht ab sofort eine/n
Pfarramtssekretär/in
mit 20 bis 25 Wochenstunden
für das Büro der Pfarrei in Obbach und Niederwerrn.
Zu den Dienstaufgaben gehören insbesondere die Büroorganisation, Post- und Schriftverkehr, die Öffentlichkeitsarbeit, EDV gestützte Gemeindemitgliederverwaltung und die Buchhaltung der Kirchengemeinden mit Unterstützung der Verwaltungsstelle. Darüber hinaus sind Sie Repräsentant/in der Kirchengemeinden als erste Ansprechpartner/in im Büro und am Telefon, welches die Kontaktstelle für alle Gemeindemitglieder ist. Sie unterstützen die Geschäftsführung der Pfarrei und sind Assistentin der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der Pfarrei.
Wir bieten Ihnen einen vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Darüber hinaus werden die im kirchlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (u.a. eine betriebliche Altersvorsorge) und eine Jahressonderzahlung gewährt. Aufgrund des vorhersehbaren Ruhestandseintritt unserer Sekretärin wäre eine Erweiterung der Arbeitszeit in 3 Jahren möglich.
Wir erwarten eine/n zuverlässige/n und äußerst vertrauenswürdige/n Bewerber/in mit abgeschlossener Berufsausbildung, mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Büroassistenz bzw. Sekretariat, sehr gute EDV-Anwendungskenntnisse (insb. MS Office), kaufmännische Grundkenntnisse, sowie die Bereitschaft zu innerkirchlicher Fortbildung. Wir legen großen Wert auf wertschätzenden und sozialkompetenten Umgang mit Menschen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Pfrin. Corinna Bandorf Telf.: 09726/ 6260 oder per Mail an: corinna.bandorf@elkb.de. Oder schicken Sie uns
Handarbeitskreis des Evang. Frauenvereins Niederwerrn spendet 2.000 Euro
Niederwerrn – Der Handarbeitskreis des Evang. Frauenverein-Diakonieverein Niederwerrn e.V. hat im Jahr 2024 beeindruckende 2.000 Euro eingenommen und diese nun für einen guten Zweck gespendet. Die Summe stammt aus dem Verkauf liebevoll gefertigter Handarbeiten, die bei verschiedenen Gelegenheiten angeboten wurden.
Der Spendenbetrag wird mit jeweils 500,00€ an folgende Organisationen geteilt Frauenhaus Schweinfurt, Palliativstation St. Joseph, Ceilandia Brasilien und als Zuschuss für den Gießkelch im Martin-Luther-Haus.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen treuen Kundinnen und Kunden, die mit ihrem Kauf die Arbeit des Handarbeitskreises unterstützt haben. „Ohne diese großartige Unterstützung wäre eine solche Spende nicht möglich gewesen“, betonen die engagierten Frauen der Gruppe.
Wer Interesse an handgefertigten Unikaten hat oder selbst kreativ mitwirken möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei Gudrun Stelzer (Tel. 09721/49241) zu melden. Der Handarbeitskreis freut sich über neue Mitglieder und kreative Ideen.

v.l. Inge Stephan, Emma Fischer, Ingrid Wahner, Pia Heilmann, Ursula Anders, Marga Zeißner, Maria Schmitt, Gudrun Stelzer (Es fehlte Hermine Modlinger) - Fotografin: Julia Clement
Allgemeines:
Die Gottesdienste in Niederwerrn finden abwechselnd im Martin-Luther-Haus und in der Dorfkirche statt. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Gottesdienstzeiten.
